Fußball und Recht
Viele Probleme ranken sich um den Fußball. Dabei ist es an sich nur ein Spiel, aber so wie der Fußball nach bestimmten Regeln gespielt werden muss, unterliegt auch alles das, was mit dem Fußball zu tun hat, verschiedenen Regularien. Sei es das Verhalten der Zuschauer im Stadion, die Ereignisse vor und nach dem Spiel um ein Fußballstadion herum, die Begleitung der eigenen Mannschaft bei Auswärtsspielen, alles unterliegt Reglementierungen, die beachtet werden müssen. Häufig streitet man daher zwar über bestimmte Regeln beim Fußball, war es ein Foul? War es Abseits? War der Ball schon vollständig hinter der Torlinie? Was aber doch weitestgehend unbekannt ist, sind rechtliche Regelungen und Normen, die aber schnell dazu führen können, dass der Besuch eines Fußballspiels, soweit man diese nicht beachtet, in unangenehmer Erinnerung bleiben kann. Anlässlich der vom Förderkreis Szene Köpenick organisierten Veranstaltung habe ich einige schon in der Vergangenheit zusammengestellten Ausführungen überarbeitet bzw. ergänzt. Ihr findet im folgenden zunächst eine Aufstellung einiger Strafrechtsnormen mit denen man als Fußballfan in Berührung geraten kann und dann eine tabellarische Übersicht in der die Voraussetzungen für die Erfüllung dieser Straftatbestände, die Rechtsfolgen und einige praktische Fälle als Beispiele genannt werden. Darüber hinaus sind Inhalt meiner Übersicht zwei kurze Abhandlungen zu Regelungen aus dem Betäubungsmittel- bzw. dem Versammlungsgesetz. Ausdrücklich möchte ich erwähnen, dass diese Übersicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben will. Insbesondere gibt es noch eine Reihe von Nebengesetzen so z..B. das Waffengesetz, die hier unerwähnt geblieben sind. Die nachfolgende Übersicht beschäftigt sich auch ausdrücklich nicht mit den Begleiterscheinungen der Verletzungen von Strafnormen, wie z.B. mit den Regelungen zum Stadionverbot oder auch die Aufnahme in die Gewalttäter- Sport- Datei. Für weitere Ergänzungswünsche oder für offen gebliebene Fragen habe ich ein offenes Ohr. Die Ausführungen sollen Euch einen besseren Einblick verschaffen. Sie sollen Hinweis und Warnung zugleich sein und Euch helfen, dass Ihr erst gar nicht in die Gefahr geratet, Euch vor einem Strafrichter verantworten zu müssen.
Eisern Union Rechtsanwalt Dirk Gräning Rechtsanwälte Gräning & Kollegen
|