| Tag 3  - 20.03.2009 –  Fahrt nach Rio de Janeiro Heute sollte wieder kein Spiel in Reichweite stattfinden! Da  die besseren Spiele in den nächsten Tagen in Rio sein sollten bin ich mit dem  Westpole, welcher beim Frühstück zu uns gestoßen ist, gegen 09 Uhr zu  Busbahnhof von Sao Paulo gefahren. Er hatte eine 23 Stunden Busfahrt aus  Ascunsion/ Paraguay  in den Knochen wo  der seinen 26. Länderpunkt gesetzt hat. Aber er sah noch ganz fit aus. Dafür  hat er 45 Euro hinlegen müssen.  
            Das Hotel hat mich für 2 Nächte alleine und eine  mit Talijan 192 Real also 64 Euro gekostet.Die Busfahrt mit einem sehr bequemen Bus mit gut  Beinfreiheit nach Rio hat 58,50 Real also 19,50 gekostet.Beim einsteigen wurde man mit einem  Metalldetektor abgesucht.Wenn man diese Strecke nachts fährt, ist immer  ein Polizist mit im Bus.Die Fahrer sind sicher hinter einer Glaskabine  geschützt.Bei Einsteigen wurde von Fahrer eine  Sicherheitsbelehrung wie im Flugzeug gemacht.Hier gibt es keine Hämmer zu Scheibe einschlagen,  hier muss man einen Hebel runter drücken und dann fliegt die ganze Scheibe im  Ganzen raus.Alles paar Kilometer eine SOS Säule.Richtung Rio wurden die Autos immer schlechter  und älter.In Rio sieht man nicht mehr so viele kleine  Motorräder sondern ehr größere Maschinen. Am Busbahnhof in Rio angekommen ein Taxifahrer gefragt was  er für die Strecke ins Hostel haben will. Wir hatten auf der Seite der Hostel`s  gelesen, dass eine Fahrt ca. 30 Real also 10 Euro kostet. Er Wollte 49,90 Real  also 16,64 Euro. Also eindeutig zu viel. Wir sind dann nochmal kurz in ein Internetcafé  und haben die Buslinie rausgesucht. Die Fahrt kostete 2,20 Real also 74 Cent.  Zwar sind wir ein kleines Stück zu weit aber  hier war das Taxi mit 10,90 Real also 3,64 Euro zu Hostel schon sehr viel  preiswerter. Im Hostel haben wir dank dem Sparfuchs Westpole in ein 12  Mannzimmer eingecheckt. Ersparnis 20 Real also 6,67 Euro.  Bis jetzt hab ich da 4 Israelis, die 9 Monate  auf Weltreise sind und 2 Typen aus Brasilien gesehen. Die restlichen Betten  sind aber auch belegt. Mal gucken wie ich heute Nacht pennen kann. Man muss  aber sagen, dass alle hier total freundlich und aufgeschlossen sind. Man kommt  schnell mit den Leuten ins Gespräch. Die Israelis z.B. gehen heute zu  Radiohead. Man hat uns hier auch schon Ticket für das Topspiel Vasco vs.  Flumense angeboten aber wir haben dankend abgelehnt und holen uns die Karten  ohne Schwarzmarktaufschlag morgen direkt am Stadion. So lernen wir auch gleich  den Weg kennen und müssen erstens nicht suchen und zweiten und nicht an der  Schlange anstellen weil lauf off. Seite nicht alle Kassen am Spieltag aufhaben. Wir sind dann los und haben und ein nettes einheimisches  Lokal gesucht. Da war es wieder! Das Problem mit dem nicht Wissen was auf der  Tafel steht. Erstmal einen Caipi bestellt und dann mit Händen und Füßen  irgendwas auf Empfehlung des Kellners bestellt. Was für ein Glück: Schnitzel.  Fast so gut wie in Polen. Dazu gab es eine Linsensuppe, Reis Pommes und  zerriebenen Käse. Ales sehr lecker. Zusammen haben wir für dies Mahlzeit mit  Caipi und Wasser + Cola  33 Real also 11  Euro bezahlt. Passt! Was noch erwähnenswert ist: der Typ der den Caipi gemacht  hab (ca. 60 Jahre) hat diesen mit einer so großartigen Sorgfalt und Ruhe  gemacht. Sensationell. Das kann man sich in Deutschland einfach nicht  vorstellen. Ganz piano ohne Stress und Hektik.
 
            Bier wird hier in ein Liter Flaschen  ausgeschenkt und diese stehen in Kühlern.Zigaretten werden nicht Schachtelweise sondern  einzeln verkauft. Den Westpolen haben sie erstmal schräg angeguckt als er eine  Schachtel haben wollte. Was würden sie denn bloß machen wenn man ne Stange ´haben  will?Hier gibt’s auch Red Bull ( Sie sind überall  ;o(   ), Smirnoff Ice undTicTac! Gute Nacht!   |