Tag 2 - 19.03.2009 Sao Paulo
2 Tage hier und immer noch kein Fußballspiel. Es stand das Spiel Atletico MG vs. Itabaianase in der Copa do Brasil auf dem Plan. Leider sind die Pfeifen Itabaianase zum Rückspiel nicht angetreten weil sie das Hinspiel 5:0 verloren haben. So ein Mist. Talijan wollte zwischen 12-13 Uhr im Hotel sein. Er ist mit dem Bus von den Wasserfällen aus Puerto Iguazo/ Landerdreieck Argentinien – Brasilien – Paraguay gekommen. Was für eine Freude als ich von meinem vormittäglichen Internetspaziergang um 11 Uhr zurück ins Hotel kam war er schon da, hatte es sich im Zimmer gemütlich gemacht und meine Kekse aufgefuttert. Nach dem Austausch der neusten Neuigkeiten und Besprechung der nächsten Wochen wo noch der Westpole zu uns stoßen will, sind wir los nochmal ins Internetcafé um zu gucken was evtl. noch sporttechnisches in der Stadt los ist. Wir haben dann noch eine Sportzeitung und ein Hochglanzheft über die Copa do Brasil. Auf unserer Tagestour haben wir das Ausweichstadion von Pacaembu uns angeguckt (Ihr eigentliches Stadion wird gerade für die WM 2014 umgebaut ), einem Park besucht und den Busbahnhof zwecks Verbindungssuche noch Rio de Janeiro abgecheckt. Was mir so alles aufgefallen ist schreib ich mal in etwas anderer Form weil es ziemlich viel ist.
- Der Kurs Euro/Real ist 1:3 (+/- 0.10)
- Eine Fahrkarte für die U Bahn kostet 2,55 Real also 85 Cent, man kann damit solange Fahren bis man wieder aus den Bahnhof raus muss
- Die Züge sind pikobello sauber wie auch der gesamte Bahnhof, immer ist irgendwo irgendjemand am saubermachen. Die Rolltreppengriffe werden feucht abgewischt.
- Auf jedem Bahnhof stehen Servicekräfte bereit. Sie helfen z.B. den Blinden die sich unterhaken und dann bis zum U Bahnzug gebracht werden.
- Bei Umsteigebahnhöfen wird auf der einen Seite eingestiegen und auf der anderen ausgestiegen. Es sind Absperrungen aus Metall als Türzuführung aufgebaut, damit keiner vor den Zug fällt.
- Von 16 – 19 Uhr gibt es extra abgesperrte Einstiege, meist ganz vorne wo von Serviceleuten gut behütet nur Schwangere, Rentner und andere Gebrechliche einsteigen dürfen.
- Auf den Bahnsteig gibt es Bücherautomaten.
- In der U Bahn gibt es Fernseher wo u. A. Sport gezeugt wird. Als wir gefahren sind gab’s gerade ein Bericht über Werder Bremen (kein Spaß).
- Zu Stoßzeiten kommt alle 20 Sekunden eine U Bahn.
- Es ist aufgefallen, dass die Autos auf den Straßen alles sehr sauber und gepflegt aussehen auch die etwas älteren.
- Fast alle Autos haben auch vorne getönte Scheiben- der Sicherheit wegen.
- Der Diesel kostet 2,299 Real also 77 Cent
- Benzin ist mit 2,499 Real also 83 Cent auch hier etwas teuer.
- Wer sparen will kauft sich ein Corsa von Chevrolet der mit 29.999 Real also 10.000 Euro zu buche schlägt mit Alkoholmotor. Man kann auch in 60 Raten zu 559 Real also 183,33 Euro bezahlen.
- Bei dem Liter Alkohol ist man mit 1,599 Real also 53 Cent dabei.
- Auf einer Markentankstelle sind min. 8 Mann zeitgleich vor Ort und bei keiner großen. Ca. 6 Zapfsäulen. 3 Mann für die Sauberkeit, 3 Mann Service, 1 Mann oder Frau an der Kasse und ein Chef.
- In einer etwas besseren Gegend koste die Stunde auf einem bewachten Parkplatz 3-6 Real also 1-2 Euro.
- Ratenzahlung ist hier sehr üblich. Im TV Shop wird grundsätzlich nur 4 x 19 Real für z.B. einen Fritöse eingeblendet, in den Schaufenstern wird eine Hose für 89 Real angeboten und darunter steht gleich 4 x 25 Real. Genauso bei Telefonen, Auto und alles andere was mehr als ca. 50 Real kostet.
- Es sind auf den Straßen total viele alte aber top aussehende VW T1 zu sehen. Dafür hab ich hier noch nicht einen Mercedes oder BMW gesehen.
- Des weiteren gibt es hier nur Motorräder bis 125 max. 250 ccm. Die wie bescheuert durch den Verkehr huschen.
- Was ich hier bis auf ein abgemagertes Exemplar noch nicht gesehen hab sind Hunde. Halt doch einer war da noch aber das war schon kein Hund mehr sondern ein Kalb.
- Eine Dose Fanta 0,350 Liter und ein lecker Eis kostet an der Tanke 5,10 Real also 1,70 Euro.
- Kindergärten werden hier wie Gefängnisse bewacht. Stacheldraht, hohe Zäune und bewaffneter Wachschutz.
- Sao Paulo ist auf roter Erde gebaut, für meinen Geschmack etwas zu dunkel aber ändern kann ich das ja leider auch nicht mehr.
Morgen fahr ich dann mit dem Westpolen gen Rio und werde dort hoffentlich mein Länderpunkt Brasilien setzen können.
|